Der Prophet Muhammad ﷺ aß mit Demut und Maßhaltung. Er aß nicht, um seinen Magen zu füllen, sondern um seine Kraft zu erhalten und seinen Körper zu stärken, um seinem Herrn zu gehorchen. Er zeigte niemals Übermaß noch suchte er Luxus beim Essen. Sein Essen war einfach, aber voller Segen, und er dankte Allah sogar für die kleinste Portion, ohne jemals das, was ihm angeboten wurde, zu verachten.
Er lehnte nie Essen ab und war nicht wählerisch. Wenn er ein Gericht mochte, aß er es, andernfalls ließ er es. Das zeigt seine große Bescheidenheit und seinen feinen Charakter. Er nahm das Essen mit einem dankbaren Herzen und einer lobpreisenden Zunge zu sich und lehrte seine Gefährten, dasselbe zu tun. Er begann immer zu essen, indem er den Namen Allahs sprach, und ermutigte andere, es ihm gleichzutun.
Er aß von dem, was vor ihm lag, und streckte seine Hand nicht nach dem aus, was außerhalb seiner Reichweite war. Er nahm eine demütige Haltung ein, indem er oft auf den Knien saß oder mit dem linken Bein gefaltet und dem rechten ausgestreckt war. Diese Haltung drückte den Respekt vor dem Essen und das Bewusstsein für Gott aus. Er sagte: „Ich esse nicht, wenn ich liege.“
Der Prophet ﷺ aß nicht viel Fleisch und füllte seine Mahlzeiten nicht immer mit Fett. Er aß oft Datteln, Wasser, Milch oder Gerste. Besonders mochte er Gerstenbrot, das er manchmal mit Wasser befeuchtete, um es weicher zu machen. Er schätzte auch Datteln, insbesondere die ‚ajwa‘-Sorte, und empfahl Olivenöl, das er als von einem gesegneten Baum stammend betrachtete.
Er war mit wenig zufrieden und suchte nicht nach Sättigung, er riet: „Der Sohn Adams füllt keinen Behälter schlimmer als seinen Magen...“ Er betrachtete, dass übermäßiges Essen den Körper belastet, den Geist schwächt und die Tür zur Nachlässigkeit öffnet. Er warnte vor Überessen und sagte: „Der Sohn Adams füllt kein Gefäß schlimmer als seinen Magen.“
Beim Trinken tat er dies in drei Schlucken, blies zwischen jedem Schluck außerhalb des Gefäßes, begann mit dem Namen Allahs und beendete mit seinem Lob. Er trank nicht alles auf einmal und lehrte dies seine Gefährten mit den Worten: „Trinke langsam, trinke mäßig, trinke gesund.“
In all seinen Essgewohnheiten zeigte er den Weg der Maßhaltung und Barmherzigkeit und lehrte uns, mit Scham zu essen und das Essen als Gabe und nicht als Recht zu sehen. Essen war niemals ein Zweck an sich, sondern ein Mittel, den Körper für Anbetung und Arbeit zu stärken. Er bat Allah um Segen, nicht um Menge, und lehrte uns, dass Einfachheit und Dankbarkeit die Quelle wahrer Segnungen sind.
So aß der Prophet ﷺ: mit Ruhe, Dankbarkeit, Demut und Maßhaltung, ohne Verschwendung oder Arroganz, und zeigte uns, wie man Essen zu einer Form der Anbetung macht.